Effektiv konnektiv: Der schwedische Ladekranhersteller wird ab der zweiten Jahreshälfte 2019 den Großteil seiner Ausrüstung serienmäßig vernetzen. Im Klartext heißt dies: Alle elektronisch gesteuerten Geräte, die Hiab ab Juli neu auf den Markt bringt, haben die Services wie HiConnect an Bord. „Ab der zweiten Jahreshälfte 2019 wird die Konnektivität bei den meisten neuen Hiab-Geräten Standard sein“, so Hiab. Den Anfang machen die Ladekrane, gefolgt von den Multilift-Hakengeräten. Die Kranbaureihen Duo, Hi Duo und Hi Pro sind bereits ab Juni 2019 serienmäßig vernetzt.
HiConnect ermöglicht es, Erkenntnisse zur Verbesserung der Sicherheit und der Auslastung der Geräte geliefert zu bekommen und den Servicebedarf auf der Grundlage der tatsächlichen Nutzung zu verfolgen bzw. entsprechend anzupassen. Die Konnektivität ermöglicht auch eine neue Ebene der Serviceunterstützung, sprich Ferndiagnose und Fehlerbehebung. „Dies ist unsere wichtigste geräteübergreifende Investition aller Zeiten“, meint Jan-Erik Lindfors, Hiabs Vice President für New Business Solutions.
Diese Website verwendet Cookies, um ein optimales Benutzererlebnis zu gewährleisten. Mit dem Besuch dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
Kommentare